„So ein E-Auto ist schnell gekauft“, so Dirk Frerichs, der technische Betriebsleiter der Adecco Business Solution, “aber damit ergibt sich ein neues Problem. Wo lade ich den Akku?“

 Gemeinsam mit Klaus Villmow erarbeitet Dirk Frerichs ein gemeinsames Konzept zur Schulung der CST-Mannschaft. Ein neues Aufgabengebiet wird erschlossen. In den nächsten Jahren wird ein sprunghafter Anstieg des Bedarfs an Ladesäulen für den privaten Markt erwartet. Damit steigt die Nachfrage an Dienstleistern, welche die dazugehörige Anmeldung beim Netzbetreiber und die Abrechnung bewältigen können. Die Adecco hat die deutschlandweite Installation von Wallboxen, also eben jener Wandkästen, übernommen. Diese stellen die Verbindung zwischen dem Fahrzeug und einem Stromnetz her. Und hier kann es ein entscheidendes Problem geben. Das Netz ist häufig zu alt für den enorm hohen Energiebedarf. Der Akku im Auto zieht nicht selten die zehnfache Last von einem durchschnittlichen Haushaltsgerät aus der Leitung. Bei dieser Dauerbelastung über vier bis sechs Stunden wären vermutlich einige Eigenheime längst abgebrannt. Zwar gäbe es für die Elektroinstallation alter Häuser einen Bestandsschutz, welcher jedoch durch die Elektromobilität ausgehebelt wird. Das Team um Dirk Frerichs prüft die Voraussetzungen im Einzelfall und übernimmt gegebenenfalls gleich die komplette Neuinstallation nebst Abnahme.

Was haben wir nun damit zu tun? Es gibt in Deutschland derzeit rund 1 000 Netzbetreiber. Alle haben verschiedene Formulare, Vorschriften, technische Zeichnungen oder Anmeldeprozesse. Aktuell gibt es um die 20 000 Wallboxen in Deutschland. Bis zum Jahr 2030 soll sich die Zahl auf 1 000 000 erhöhen. Wir als Dienstleister melden die Installation von Wallboxen bei den zuständigen Netzbetreibern an. Wir erschließen ein völlig neues Geschäftsfeld mit einem Team im Aufbau, so Klaus Villmow.

Einige Energieversorger sind bei der CST ja bereits Kunde. Es ist davon auszugehen, dass deren Vertreter in absehbarer Zeit mit ihrem E-Auto auf unserem Parkplatz stehen.

Und schon brauchen wir eine eigene Wallbox. Eine wird vermutlich nicht reichen?

Der Energiemarkt ist in stetigem Wandel. Und auch bei der CST energy services ist immer etwas los. In unserer Rubrik Aktuelles informieren wir Sie über das, was uns AKTUELL bewegt. Schauen Sie ab und zu mal rein!

  • „So ein E-Auto ist schnell gekauft“, so Dirk Frerichs, der technische Betriebsleiter der Adecco Business Solution, “aber damit ergibt sich ein neues Problem. Wo lade ich den Akku?“ Gemeinsam mit
    Weiterlesen
  • München vertraut uns! Am 18.8. war mal wieder was los in Gera. Im Klima-Pavillon ging es um das zentrale Thema Smart-City. Gabriele Nicksch-Poßner, Klaus Villmow, Peggy Schwarzenberger und Daniel Kledzinski
    Weiterlesen
  • Kugelschreiber, Flyer, Messewand, Kernenergie, „Check“ wir sind fertig! Und wieder einmal ging es nach Essen, zur E-world, der Leitmesse der Energiewirtschaft. Kurz vor dem „Aus“ für alle Großveranstaltungen hat unser
    Weiterlesen
  • Freitag, 25. Oktober 2019, - „Welcome to fabulous Las Vegas“ Wenn man Las Vegas hört, denkt man natürlich sofort an Casinos, viele bunte Lichter und jede Menge Glanz und Glamour. Sagenhaft,
    Weiterlesen
  • Oberbürgermeister Vonarb im Gespräch CST energy services GmbH zum 18. Firmenjubiläum. "Wir sind volljährig" wirft die Geschäftsführerin Gabriele Nicksch-Poßner in die Runde. Mit knapp 300 Mitarbeitern kümmert sie sich in
    Weiterlesen
  • Networking – Zeig mir, was du hast! Das Euroforum ist bekannt für seine Tagungen in den verschiedensten Rubriken. Da darf die Energiewirtschaft natürlich nicht fehlen. Hier konnten Anbieter von Hard- und
    Weiterlesen
  • Wie lässt sich in den nächsten Jahrzehnten rund um Energiewende, Smart Meter und Digitalisierung nachhaltig Geld verdienen? In den vergangenen Jahrzehnten minderten sich die Umsätze rund um Energieerzeugung und -versorgung
    Weiterlesen
  • Umfassende regulatorische Änderungen, der Smart Meter Rollout, die anstehende MaKo2020 – unsere Branche erfindet sich wieder neu. Niemand will der Letzte sein, aber die notwendigen ersten Schritte fallen meist am schwersten.
    Weiterlesen